Nachrichten
Wir stellen ihnen hier Nachrichten rund um unsere politische Arbeit in Rödgen zusammen.
Wir stellen ihnen hier Nachrichten rund um unsere politische Arbeit in Rödgen zusammen.
Der Gießener Anzeiger titelte „Rindergülle und heißer Glühwein“. Während die Rindergülle in der Biogasanlage Klos zur Erzeugung von Fernwärme und Strom notwendig ist, dienten das warme Getränk aus Ananassaft mit Chili und Maracuja und leckerer Riwwelkuche der Aufwärmung der knapp 50 Grenzwanderer, darunter auch Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe- Bolz und MdL Gerhard Merz. Zuvor waren alle von Jürgen Becker am Bürgerhaus im Namen der SPD herzlich begrüßt worden.
BUSVERKEHR Wegen Straßenbauarbeiten werden obere Haltestellen nicht angefahren(tk). In der Ortsbeiratssitzung stellte die SPD- Fraktion den Antrag, den Magistrat zu beauftragen, die Oberfläche der Verbindungsstraße zwischen Hopfengarten und der Straße „In der Roos“, die von Baufahrzeugen stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, bis spätestens zum Beginn der Frostperiode auszubessern. So soll Folgeschäden vorgebeugt werden. Außerdem soll dafür gesorgt werden, dass der Schwerverkehr diese Verbindung nicht mehr nutzt.
Klares Nein zu Abzug der Stadtteilarbeiter im Ortsbeirat;
Gremium zweifelt an „höherer Effizienz“/ Grundschule auch für Marshall- Eltern
Postservice soll erhalten bleiben; Ortsbeirat befasst sich mit Situation des „Lädchens“ – Verkehrsmessungen vorgestellt
GIESSEN- RÖDGEN (kg). Eine Woche nach der ausgefallenen Sitzung (der Anzeiger berichtete) traf sich der Rödgener Ortsbeirat erneut, um die Tagesordnung im Beisein einiger Zuhörer zu bearbeiten. Mit sieben von neun Mitgliedern – zwei fehlten entschuldigt – war das Gremium beschlussfähig. Mit einer Resolution wendet sich der Ortsbeirat gegen die Einschränkung der Postserviceleistungen.
Das besondere Rödgener Interesse an der Entwicklung im ehemaligen US- Depot betonte der SPD- Vorsitzende Jürgen Becker bei seiner Begrüßung der etwa 70 Grenzwanderer. „Unser Depot“, wie die Rödgener zu sagen pflegen, zu Recht, denn ein Teil des Depots liegt auf Rödgener Gemarkung.
Ein besonderes Besuchserlebnis im Advent ist der Michelstädter Weihnachtsmarkt.
Über 100 Verkaufshäuschen in besonders schöner Holzbauweise, mit ihrem vielseitigen Angebot, stehen in Straßen und Gassen rund um das welt- bekannte historische Fachwerkrathaus aus dem Jahre 1484.
Für das leibliche Wohl der vielen Marktbesucher aus nah und fern ist bestens gesorgt. Der Ausschank von Heißgetränken jeder Art erfolgt in Keramikbechern, deren Motive jährlich wechselnd, eine schöne Erinnerung an den Marktbesuch bleiben.
Rödgen verwandelt sich in eine Großbaustelle
Stadt beteiligt Bürger bei Ortsbeiratssitzung an geplanten Maßnahmen - Verkehrssicherheit -
Die ausgebesserte Teerdecke in der "Dreieck" zeigt die Notwendigkeit der grundhaften Erneuerung.
Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die K 22 auf die B 49 in Richtung Reiskirchen bis zum Abzweig der L 3128 nach Großen- Buseck und umgekehrt.
Die Straßensanierung ist mit den Eigentümern der Aussiedlerhöfe und der Baumschule abgestimmt.
Die Markierungsarbeiten (Mittellinie, Fahrbahn- begrenzung) werden für den gesamten Bereich der L 3126 zwischen Gießen und Gr.- Buseck nach Fertigstellung des letzten Bauabschnittes erfolgen.
Kritik in Rödgen und Kleinlinden an RP- Anweisung zu Aufhebung von Tempo- 30- Regelungen
Jürgen Becker, Vorsitzender SPD Rödgen
Tel.: +49 641 42109
Email: juergenbecker.roedgen(at)gmx.de
Copyright © 2019, SPD Gießen Rödgen